Was bedeutet eigentlich SV?
SV ist eine Abkürzung für Schülervertretung. Die Schülervertretung besteht meist aus einer kleinen Gruppe, die sich für die Schule engagieren und die Interessen und Ansichten der Schüler vertreten.
Was hat die SV für Aufgaben?
Im Schulgesetz heißt es unter §74, Abs. 1:
„Die Schülervertretung nimmt die Interessen der Schülerinnen und Schüler wahr. Sie vertritt insbesondere deren Belange in der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule und fördert ihre fachlichen, kulturellen, sportlichen, politischen und sozialen Interessen. Sie kann sich durch Mitwirkung in den Gremien an schulischen Entscheidungen beteiligen, sowie
im Rahmen des Auftrags der Schule übertragene und selbstgewählte Aufgaben durchführen und schulpolitische Belange wahrnehmen.“
Was sind Gremien?
Fachbereichskonferenzen, Lehrerkonferenzen oder die Gesamtkonferenzen sind Gremien an der die Schülervertreter, gemeinsam mit den Elternvertretern und den Lehrern, über Themen reden, die das allgemeine Schulleben angehen.
Wie kann ich in der SV mitwirken?
Die SV wird jedes Jahr kurz nach den Sommerferien gewählt.
Dabei kommen alle Klassensprecher und Vertreter der Schule zusammen.
Dort werden dann die Vertreter der Fachbereiche gewählt, diese bilden dann wiederum die Schülervertretung der gesamten Schule.
Mehr Informationen auf der Internetseite;
www.sv-reader.de